Datenschutzerklärung der Firma Fortuna Wintergarten Vertriebs GmbH für Personen die unsere Webseiten besuchen sowie uns hierrüber kontaktieren
Vorwort
Als Unternehmen FORTUNA Wintergarten Vertriebsgesellschaft mbH nehmen wir den
Schutz Ihrer privaten Daten ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei
der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Internetseite) fallen nicht darunter. Diese Daten werden von uns vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Auf unseren Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten sein, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Fortuna Wintergarten Vertriebsgesellschaft mbH
Opladenerstr. 155
40764 Langenfeld Reusrath
Geschäftsführer Herr Sven Köhler
Telefon: 02173-18805
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragter
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie
wie folgt:
Rechtsanwalt Guido Wiedefeld
Am Kleekamp 2
50259 Pulheim
Tel:
0174-3001004 oder 02238-301390
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
1. Besuch unserer Webseiten
Diese
Webseiten nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
a)
Zugriffsdaten im Internet
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website
sendet Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Webserver, ohne dass wir
darauf einen Einfluss haben. Folgende Informationen überträgt der Browser
technisch bedingt bei jedem Aufruf der Webseiten, die von unserem beauftragten
Provider, mit dem wir eine Auftragsverarbeitung geschlossen haben, automatisch in sogenannten Server-Logfiles erhoben und gespeichert
werden. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- welches Protokoll Sie verwenden (z. B. http)
- Status (z. B. Fehlermeldungen)
- Besuchte Website
- die vorherige Website, von welcher Sie zu uns gelangt sind.
- Verwendete IP-Adresse
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um die Website-Daten an Ihren Rechner zu übermitteln. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert werden um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicher zu stellen. Die erhobenen Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Optimierung der Webseiten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z. B. der Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, sollten uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
b) Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei
handelt es sich um Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht
sich die Sicherheit dieser Website und kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wir setzen diese Cookies unter
anderem dazu ein, Ihnen unsere Website mit ihren technischen Funktionen zur
Verfügung zu stellen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von
Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei folgende
Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
• Die von Ihnen ausgewählte Sprache auf unserer Website.
Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen oder auch beim Schließen des Browsers generell wieder zu löschen. Einige der von uns eingesetzten Cookies sind sogenannte Session-Cookies die nach dem Besuch unserer Website automatisch gelöscht werden.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website aufgrund
folgender Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können.
Speicherdauer:
Wir speichern Ihre
personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des
Besuchs unserer Webseiten. Nachdem Sie unsere Webseiten verlassen haben, werden
Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht.
Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unserer Website gelöscht. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies selbst zu löschen.
c)
Nutzung Kontakt- und/oder Anmeldeformular
Sie können auf unsere Webseite auch
unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Frage zu stellen, Prospektmaterial
anzufordern, einen Termin zu vereinbaren, oder einen Rückruf anzufordern. Im
Anmeldeformular können Sie sich zusätzlich zu einer Veranstaltung anmelden und
so einen Platz reservieren. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten, verarbeiten wir
dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Beantwortung
Ihrer Anfrage benötigen. Diese Daten werden von Ihnen freiwillig im
entsprechenden Formular auf der Webseite eingegeben und an uns übermittelt.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage z.B. mittels eines Kontakt- oder Anmeldeformulars zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Um Ihre Anfragen an uns, z. B. an unsere E-Mail-Adresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name, Ihre postalische Anschrift, um Ihnen eine Antwort, das angeforderte Prospektmaterial oder Anmeldebestätigung, zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen aufgrund folgender
Rechtsgrundlagen:
• zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO; unser berechtigtes
Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen;
• zielt
die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Speicherdauer:
Ihre
personenbezogenen Daten werden nach 12 Monaten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage
bearbeitet haben und keine weitere Kommunikation erfolgte. Dies geschieht auch,
wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
d)
Zukünftige Werbung wenn Sie uns Angaben unter c) machen
Wenn Sie zukünftig auch
weiterhin Werbung zu unseren Produkten erhalten wollen und noch kein Angebot
erhalten haben oder Kunde von uns sind, dann können Sie uns hierzu eine
entsprechende Einwilligung im Kontaktformular erteilen. Haben Sie uns Ihre
Einwilligung gegeben, werden wir Ihnen zukünftig Informationsmaterial / Werbung
zusenden. Ohne Ihre Einwilligung erhalten Sie von uns aufgrund der Angaben unter
c) nach Erledigung Ihres Wunsches keine (weitere) Werbung.
Rechtsgrundlage:
Die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und Zusendung von Werbung ist
dann
• Ihre freiwillig abgegebene Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Daten werden zum Zweck der Werbung nicht mehr genutzt.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen
Daten werden gelöscht, wenn Sie die erteilte Einwilligung zur Speicherung und
Nutzung zu Werbezwecken Werbung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die
Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wir uns auf
die erteilte Einwilligung nicht mehr berufen dürfen/können, soweit nicht andere
Gründe dem entgegenstehen (z.B. Sie sind zwischenzeitlich Kunde von uns
geworden).
e) Ihre Bewerbung
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen
Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die
Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere
dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem
elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der
Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Kommt ein
Anstellungsvertrag mit einem Bewerber zustande, werden die übermittelten Daten
zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der
gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt kein Anstellungsvertrag mit dem
Bewerber zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen 4 Monate nach Absage
gegenüber dem Bewerber automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine
sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Sonstiges
berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in
einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von Daten erfolgt in erster Linie zur
Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen, Art. 6 Abs. 1
lit. b), 88 DS-GVO, § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten im Rahmen der Personalauswahl, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Speicherdauer:
Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nach
Absage der Bewerbung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach § 15 AGG,
§ 61 lit. b) ArbGG. Ihre Daten werden spätestens nach 4 Monaten nach einer
Ablehnung gelöscht.
Im Rahmen von Rechtsverfahren oder Gerichtsprozessen, oder wenn vernünftigerweise von einem zukünftigen Prozess ausgegangen werden muss, wird zur Erhaltung von Beweismitteln die beschriebene Frist für die Dauer des Verfahrens ausgesetzt.
f) Weitergabe personenbezogener Daten
Wir verwenden
personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die
Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten
im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben
werden, so sind diese an die DS-GVO und das Bundesdatenschutzgesetz BDSG sowie
weitere gesetzliche Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung gebunden.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche
Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
2.
Kategorien und einzelne Stellen von Empfängern der personenbezogenen Daten
Externe Dienstleister
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und
gesetzlichen Pflichten und Serviceversprechen zum Teil externer Dienstleister.
Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu
denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können jederzeit
bei uns eingesehen werden.
3. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Soweit wir Ihnen
die Dauer der Speicherung Ihrer Daten bzw. den Löschzeitpunkt nicht im
Einzelfall mitgeteilt haben, gilt folgendes:
Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
4.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen
verarbeitet, sind Sie ein „Betroffener“ im Sinne der DS-GVO. Ihnen stehen
folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem der Datenverarbeitung zu:
a)
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie
ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogene Daten sowie auf weitere mit
der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DS-GVO). Bitte beachten
Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder
ausgeschlossen sein kann.
b) Recht auf Berichtigung
Für den Fall, dass
personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind,
können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten
verlangen (Art. 16 DS-GVO).
c) Recht auf Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO) oder die Einschränkung
der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DS-GVO) verlangen. Das Recht auf Löschung
nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DS-GVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn
die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 lit. b) DS-GVO).
d)
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
(Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs.
1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt,
Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Direktwerbung
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung
zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das
Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Diesen Widerspruch werden wir für die
Zukunft beachten.
Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die folgende Adresse gerichtet werden:
Fortuna Wintergarten Vertriebsgesellschaft mbH
Opladenerstr.
155
40764 Langenfeld Reusrath
Geschäftsführer Herr Sven Köhler
Telefon:
02173-18805
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DS-GVO von uns zu
verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu übergeben.
f) Recht auf Widerruf der
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre uns
gegenüber abgebene(n) Einwilligung(en) jederzeit (einzelne oder alle) zu
widerrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft; das heißt, durch den
Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.
Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die folgende Adresse gerichtet werden:
Fortuna Wintergarten
Vertriebsgesellschaft mbH
Opladenerstr. 155
40764 Langenfeld Reusrath
Geschäftsführer Herr Sven Köhler
Telefon: 02173-18805
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
g) Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelf steht einem Betroffenen (Ihnen) das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres
Aufenthaltsortes – zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns gegen die DS-GVO verstößt. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: https://www.ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.
Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit in Textform an die oben angegebene Anschrift des Verantwortlichen oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.
5. Umfang Ihrer Pflichten zur
Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre
personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir
Ihnen unsere Website nicht oder nicht mehr in vollem Funktionsumfang zur
Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit
Ihnen kein Angebot und keinen Vertrag eingehen können.
6. Fragen und Kommentare
Bei Fragen und für Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz richten Sie
sich bitte per Mail an den Webmaster von FORTUNA Wintergarten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Diese
Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderungen, z. B. der gesetzlichen
Bestimmungen, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden. Eine jeweils
aktuelle Fassung dieser Hinweise sowie der Dienstleister, zu denen nicht nur
vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, erhalten Sie beim Verantwortlichen
für die Datenverarbeitung. Ebenfalls finden Sie diese zudem an hier an dieser
Stelle im Internet.